Mein Weg
Ich bin ein Bewegungsmensch seit ich mich erinnern kann. Als Kind und Jugendliche an Untergewicht leidend, wurde das Thema Essen zunehmend mein Wegbegleiter. Durch mein
Hobby, dem Langstrecken- und Berglauf, rückten die Gesundheit, die Ernährung und die Bewegung noch mehr in den Fokus. Ich merkte einmal mehr, dass Essen und die
Psyche untrennbar miteinander verbunden sind und ich nur fit und erfolgreich unterwegs sein kann, wenn ich in allen Lebensbereichen ausgeglichen bin. Mein Weg führte mich nach
Zürich ans Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP). Dort begann ich die Ausbildung zur Ernährungs-Psychologischen Beraterin und schloss diese im Mai 2019 erfolgreich
ab.
Ich fühlte bald, dass meinem Puzzles noch ein Teilstück fehlt. Mit der Ausbildung zur dipl. Fussreflexzonen-Therapeutin an der Heilpraktikerschule Luzern (HPS) bin ich dem Ganzen einen Schritt
näher gekommen. Durch die Arbeit an den Füssen berühre ich tiefere Schichten im Menschen (Unterbewusstsein) und stimuliere verschiedene Ebenen des menschlichen Wesens. Ich spüre immer mehr wie
die beiden Thematiken eng zusammenhängen und ich meine Klienten damit noch besser unterstützen kann. Die Arbeit an den Füssen ist für mich eine körperliche und mentale Bereicherung.
Privat lebe ich mit meinem Mann im stadtnahen St. Erhard. Den Ausgleich zu den Beratungen und der Büroarbeit finde ich nebst meiner sportlichen Tätigkeit beim Yoga, bei der Gartenarbeit, Kochen
oder im Liegestuhl mit einem spannenden Buch.
Meine Philosophie
Durch AchtsamSEIN - AchtsamWERDEN - eine Veränderung wird möglich
"Veränderung geschieht, wenn man wird, was man ist, und nicht indem man versucht zu werden, was man nicht ist." (Arnold Beisser)
Damit eine Veränderung überhaupt möglich ist, musst du dir deiner Bedürfnisse zuerst bewusst werden. Was will ich, was brauch ich? Was will ich nicht mehr, was brauche ich nicht mehr? Bedürfnisse entstehen aus Gefühlen und diese wiederum entstehen aus Körperempfindungen heraus.
Im Kontakt zu sein mit dem eigenen Körpererleben macht es möglich, Empfindungen und Gefühle zu spüren und eigene Bedürfnisse wahrzunehmen. Wahre Gefühle und Bedürfnisse bedeuten Lebendigkeit und geben dir eine Orientierung auf dem Weg zur Veränderung.
Mir ist klar, dass jeder Mensch anders "tickt" und seine eigene Geschichte trägt. Es ist mir deshalb wichtig, dich dort abzuholen, wo du gerade in deiner Geschichte steckst und dich von dort aus zu begleiten. Mein Ziel ist es, dich zu deiner eigenen Akzeptanz zu führen, damit dir dein Wunsch zur Veränderung gelingt.
Bereits Albert Einstein sagte:
Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu
warten
Eine Gewichtsoptimierung und die damit verbundene Verhaltensänderung brauchen auf der einen Seite ein Ziel, Eigenakzeptanz, die notwendige Motivation, Ressourcen, Zeit und Geduld. Auf der anderen Seite sind Konzentration und Achtsamkeit auf die eigenen Körpermpfindungen der Schlüssel, um sich (wieder) zu entdecken und um sich selbst (wieder) zu finden.
Darum hören meine Klienten von mir:
Meine Grundsätze
Aus- und Weiterbildungen
Mitgliedschaften
Anerkennungen
ASCA, Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
EMR, ErfahrungsMedizinische Register